Aktuelle Meldungen:
98.000 Euro für acht Pflanzkübel!
98.000 Euro für acht Pflanzkübel. Diese Information über die Aufstellung von übergroßen Blumentöpfen in der Offenbacher Innenstadt muss man wirken lassen. 98.000 Euro für acht Pflanzkübel. Natürlich ist es wichtig, in der Innenstadt für Begrünung und für Hitzeschutz zu sorgen. Aber: 98.000 Euro für acht Pflanzkübel. Natürlich ist deren Bepflanzung mit klimawandel- und stadtwetter-angepassten Bäumchen inklusive Wasserversorgungssystem wichtig. Aber: 98.000 Euro für acht Pflanzkübel. Natürlich ist das Versehen der Pflanzkübel mit Info-Elementen zu Klima-Themen wichtig. Aber: 98.000 Euro für acht Pflanzkübel.
War nicht Offenbach die Stadt, die jeden Cent zwei Mal umdrehen muss? Die Stadt, der - folgt man den Aussagen des Magistrats - permanent eine Grundsteuer-Erhöhung droht? Die Stadt, die auf viele Ausgaben, begründet durch die Knappheit finanzieller Mittel, verzichtet? 98.000 Euro für acht Pflanzkübel. Diese Ausgabe steht dem von der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP postulierten Spar-Szenario gegenüber.
Auch wenn eine Refinanzierung durch Fördermittel in Aussicht steht, es bleiben Kosten an der Stadt hängen - beispielsweise für die Pflege oder den Transport der Pflanzkübel; und auch Fördermittel sind schließlich Gelder der Steuerzahler. „Wenn schon Fördermittel eingesetzt werden - auch noch in so hohem Maße -, dann hätten wir uns nachhaltigere Lösungen im Sinne der Klimaanpassung gewünscht,“ ist sich die CDU-Fraktion einig.
Zum Beispiel sollten Hitzeschutz und schattige Bereiche in der Innenstadt weitaus großflächiger ausfallen als durch acht Bäumchen. Eine dauerhafte Entsiegelung und/oder das Anlegen von Beeten bzw. bleibenden Pflanzinseln mit beständiger Bepflanzung wären gute Alternativen. Ebenso könnten sich die Christdemokraten eine Grundlage für das „grüne Band“ (lange angekündigte Maßnahme aus dem Zukunftskonzept Innenstadt) vorstellen.